Schon seit dem Jahr 1998 bietet unser Spieltreff Kindern von zwei bis drei Jahren an mehreren Vormittagen in der Woche die Gelegenheit, erste eigene Erfahrungen unter Gleichaltrigen zu sammeln.
Doch manchmal passieren unerwartete Dinge. So nagte zum Beispiel der Zahn der Zeit am Handy des Spieltreffs.
Dieses mussten wir aus organisatorischen Gründen komplett ersetzen und daher sind Rita Eggelbuch und ihr bewährtes Team ab sofort unter der neuen Rufnummer 01 51- 5 10 95 227 für Sie erreichbar.
Archiv des Autors: Andreas Klak
Café Kinderwagen – Mittwochs treffen sich Mütter und Kinder auf Krabbelteppich
Die Glocke berichtet in ihrer Ausgabe vom 21.07.2015 über das Café Kinderwagen in Beelen:
Beelen (lar). Jeden Mittwoch ist in Beelen Babytag. Dann treffen sich in der ehemaligen Von-Galen-Hauptschule Mütter und Väter mit ihren Kleinkindern im Café Kinderwagen zum Erfahrungsaustausch. Auch beim letzten Treffen vor der Sommerpause war auf der Krabbelunterlage einiges los. Weiterlesen
Zum Gedenken an Friedrich Fröbel – 175 Jahre Kindergarten
Die Glocke erinnerte in Ihrer Ausgabe vom 27.06.2015 über die Gründung des ersten Kindergartens und der Namensgebung des „Friedrich-Fröbel-Kindergartens“ in Beelen:
Beelen (jus) – Einen runden Geburtstag kann die Initiative „Eltern für Kinder“ zusammen mit allen deutschen Kindergärten feiern: Der Pädagoge Friedrich Fröbel hat am 28. Juni 1840 den ersten Kindergarten gegründet. Er ist Namenspatron für die erste Kita in Beelen, die von Eltern getragen wird. Weiterlesen
Zwei neue PEKiP-Kurse im Beelener Familienzentrum
Für alle Kinder, die zwischen Februar 2015 und April 2015 geboren geboren wurden, bietet Ihnen das Beelener Familienzentrum im August, jeweils Dienstags und Donnerstags, zwei neue PEKiP-Kurse an. Beide Kurse beginnen zunächst mit einem Elternabend.
Der erste Kurs beginnt am Dienstag, den 18. August 2015 um 19:30 Uhr mit einem Elternabend und startet dann am Dienstag, den 25. August 2015 um 9:15-10:45 Uhr. Voraussichtlich läuft er bis zum 13. Oktober 2015.
Auch der Kurs II beginnt am Donnerstag, den 20. August 2015 um 19:30 Uhr mit einem Elternabend und startet dann am Donnerstag, den 27. August 2015 um 9:15-10:45 Uhr. Voraussichtlich läuft er bis zum 15. Oktober 2015.
„Was brauchen Jungs?“
Liebe Eltern und Interessierte,
Jungen können aggressiv, laut und dominant, aber auch charmant, nett und hilfsbereit sein.
Und es fällt auf:
Jungen sind anders als Mädchen. Sie unterscheiden sich in ihren Interessen und Bedürfnissen.
- Wie erleben wir die Jungen und wie wünschen wir sie uns?
- Wie können wir ihre Situation besser verstehen?
- Wie können wir auf ihr Verhalten angemessen reagieren?
- Welche Einstellungen und Bilder zur Männlichkeit und zur Männerrolle haben wir erworben und wie beeinflussen sie das Verhalten von Jungen?
Mini-Sportabzeichen – Mädchen und Jungen zeigen sportliche Höchstleistungen
Die Glocke berichtete am 30.05.2015 über die Mädchen und Jungen der Friedrich-Fröbel-Kindertagesstätte in Beelen, die ihr Mini-Sportabzeichen ablegten:
Beelen (jus). Springen, laufen werfen: Sportlich ist es am Freitagmorgen im Neumühlenstadion zugegangen. Dort, wo sonst Jugendliche und Erwachsene trainieren, waren einen Vormittag lang die Jüngsten die Größten. Zu Gast war der gesamte Friedrich-Fröbel-Kindergarten. 83 Mädchen und Jungen absolvierten ihr Mini-Sportabzeichen.
Mit Unterstützung durch zahlreiche Eltern und Erzieherinnen zeigten die Kinder, welche sportlichen Leistungen sie beim Lauf über 50 und 400 Meter, beim Weitwurf und Sprung in die Sandgrube erbringen können. Unter den wachen Augen des Sportabzeichen-Teams mit Andrea Bäumker, Dorte Hartmann und Karin Gnegel wurden alle Zeiten und Weiten notiert. Zum Lohn für den Einsatz der Mädchen und Jungen erhielten sie aus den Händen von Bürgermeisterin Elisabeth Kammann ihre verdienten Urkunden, Medaillen und Sportlernahrung in Form von Süßigkeiten.
Um Pausen zu überbrücken, kickten die Kinder schnelle Bälle in Richtung Tor oder sangen im Sitzkreis mit ihren Erzieherinnen Lieder. „Klar hat es Spaß gemacht“, betont Anna-Lina (5), die mit der großen Klatsche für ihre Spielkameraden das Startsignal für einen kurzen Sprint gab. Mitmachen will sie auch im nächsten Jahr.
Wer es den Kindern gleichtun will, ist ab Montag, 1. Juni, im Neumühlenstadion willkommen. Von 17 bis 18 Uhr können Jugendliche das Sportabzeichen ablegen, von 18 bis 19 Uhr sind die Erwachsenen gefordert.
KESS erziehen in Beelen
Der Elternkurs KESS-erziehen
Kess-erziehen vermittelt praktische Anregungen für den Erziehungsalltag. Und, noch wichtiger: eine Einstellung, die das Zusammenleben mit Kindern erleichtert.
K wie kooperativ.
Gemeinsam für ein gutes Klima und ein gutes Miteinander sorgen. Regeln vereinbaren. Konflikte so lösen, dass keiner zu kurz kommt.
E wie ermutigend.
Die Selbstständigkeit der Kinder und Jugendlichen fördern. Ihnen zumuten, die Verantwortung für ihr Handeln zu übernehmen.
S wie sozial.
Die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen nach Halt und Zuwendung wie nach Eigenständigkeit und Mitbestimmung erfüllen. Und darauf achten, dass sie die Bedürfnisse der Eltern und Erzieher/innen respektieren.
S wie situationsorientiert.
Die im Moment gegebenen äußeren Bedingungen berücksichtigen und achtsam sein für die vorhandenen Möglichkeiten beim Kind, bei der Mutter und dem Vater, bei den Erzieher/innen.
Das eigene Parfum
Liebe Interessierte!
Wir nehmen die äußere Welt über fünf Sinne wahr.
Wir fühlen, schmecken und sehen, wir hören und wir riechen. Ein Leben lang wissen wir, wie der erste Teddy roch. Menschen, mit denen „die Chemie stimmt“ erkennen wir auf der oft unbeachteten Ebene des Dufts.
Das Beelener Familienzentrum bietet Ihnen am
Samstag, 26. September von 9:00-12:45 Uhr
die Möglichkeit, Ihren eigenen Duft zu kreieren.
Der Tag startet mit einer kleinen Einführung in die alte Kunst der Parfümeure. Unter fachlicher Anleitung eines Duftexperten erstellen Sie spielerisch ein eigenes Parfüm und erleben einen Wohlfühltag in der Welt der Düfte.
Jede/r Teilnehmer/in nimmt zum Schluss ein fertiges Eau de Toilette mit nach Hause.
Erleben werden Sie diesen Tag mit
Herrn Uwe Manasse, Parfumeur
Webseite von Herrn Manasse
Der Parfüm Workshop findet statt in den Räumen der Alexe Hegemann Kita, Sudwiese 13
Teilnehmerkosten: 35,- €
Ihre Anmeldung richten Sie bitte bis zum 31.08.2015 an das Beelener Familienzentrum,
Tel: 02586-7447, Ansprechpartner Britta Sobkowiak oder per Mail an: info@beelener-familienzentrum.de
Der Oasentag für Frauen und Mütter
Der Oasentag möchte Frauen und Müttern die Möglichkeit geben einen Tag lang aufzutanken.
Den Alltag loslassen, zur Ruhe kommen, nur sich selbst wahrnehmen dürfen
– All das muss kein reines Wunschdenken bleiben –
Geplant ist ein Tag im Familienzentrum,
der Austausch und Stille verspricht, einen Gleichklang zwischen Bewegung und Entspannung bietet und Wohlgefühl durch Musik und Klangerlebnisse fördert.
Fantasiereisen und ein Spaziergang in der Natur bei angemessenem Wetter runden den Tag ab.
Für die Leibsinnlichkeit sorgt an diesem Tag Hauswirtschaftsmeisterin Frau Yvonne Jostmeier mit einem Wellness-Menü.
Bitte teilen Sie bei Anmeldung mit wenn Sie vegetarisch essen möchten. Weiterlesen
Über Stock und Stein für Groß und Klein – Ein Sporttag im Wald
Jedes Jahr im Frühling und im Herbst verlagern die Kinder und Erzieherinnen der Alexe Hegemann Kindertagesstätte & Familienzentrum für 3 Tage ihren Kita-Alltag in den Wald. So auch wieder Anfang Mai.
Für diese Zeit richtete man sich im Wald entsprechend ein. Es gab eine Ruhe-Oase, einen Bereich zum Essen und der Tagesablauf wurde dem in der Kita angepasst (mit Geburtstagsfeiern, Morgenkreisen…).
Die Kindertagesstätte ist seit 2012 zertifizierte Bewegungskita des Landessportbundes NRW und sah die Waldtage als guten Anlass um an einem Samstag zum Familien-Sportfest in den Wald einzuladen.

Über eine Stunde bewegten sich alle Beteiligten durch den Wald, und probierten die verschiedenen Formen der angebotenen Bewegungsangebote.
Dieser Einladung waren viele Eltern und Kinder gefolgt. Die Eltern konnten sich an diesem Tag von ihren Kindern zeigen lassen, wie sich für sie ein Tag im Wald gestaltet. Gut ausgerüstet mit waldgerechter Kleidung und einem Rucksack mit einer kleinen Stärkung, traf man sich am Vormittag in den Tiefen des Waldes.
Begrüßt wurden die Familien von der Handpuppe, Raupe Reni, die den Kindern bereits aus den vergangenen Tagen bekannt war. Reni erklärte den Eltern den Verlauf des Wald-Sporttages. Bildkarten in der Mitte zeigten den Beteiligten, welche Orte es zu besuchen galt. Vom Rutschberg über den Wurzelbaum bis zum Lupenspaziergang, Waldparcours und Sandberg war alles dabei. Dabei konnten die Kinder Hindernisse überwinden, durch enge Tunnel klettern, ihren Körper beim Rollen oder Rutschen spüren, u.v.m.
Nun konnten Kinder und Eltern gemeinsam entscheiden, welchen Bereich sie zuerst erobern wollten und dann fiel das Startsignal in Form einer Klingel. Wichtig hierbei war der Gedanke des gemeinsamen Erlebens und Spaß haben. Aufgrund der Altersstrukturen war nicht der Wettkampfcharakter Ziel des Tages.
Über eine Stunde bewegten sich alle Beteiligten durch den Wald und probierten sich an verschiedenen Formen der Bewegungsangebote aus. Am Rutschberg bildeten sich schnell Teams, da es den Kindern viel Spaß machte, auf dem Schoß ihrer Eltern oder Erzieherinnen den Berg hinunter zu sausen. Am Wurzelbaum galt es den Raupen (in Form langer Drainagerohre) den Weg durch die Wurzeln zu zeigen. Die Mutigsten klettern gleich hinterher. Lautes Juchzen, Lachen und aufgeregtes Stimmengewirr begleiteten die Aktionen.
Ein weiteres Highlight war die Wald-Schatzkiste. Darin waren besondere Schätze, welche die Kinder und Eltern mithilfe der Lupen entdeckt hatten. Diese wurden anschließend in der Kita bewundert und auf einem großen Plakat befestigt, das nun im Flur der Kita aushängt.
Zum Schluss verabschiedete Raupe Reni die Familien und lobte die Eltern, dass sie sich fast so gut bewegt hatten wie ihre Kinder.
Und schon beim Nachhause gehen ertönte es durch den Wald: „Wann fahren wir hier wieder hin?“