Liebe Eltern,
Die Sauberkeitsentwicklung ist ein Reifungsprozess, der 2 bis 4 Jahre dauert. Erst wenn neurophysiologische Aspekte ausgereift sind, lernt das Kind durch Nachahmung und durch Anleitung den ‚Toilettengang‘. Weiterlesen
Liebe Eltern,
Die Sauberkeitsentwicklung ist ein Reifungsprozess, der 2 bis 4 Jahre dauert. Erst wenn neurophysiologische Aspekte ausgereift sind, lernt das Kind durch Nachahmung und durch Anleitung den ‚Toilettengang‘. Weiterlesen
Zunehmend früher kommen Kinder mit elektronischen Medien in Berührung. Die Familie ist oft der erste Ort, an dem die Weichen für die Mediennutzung gestellt werden. Für Eltern stellen sich bei der Medienerziehung oft Fragen wie:
Die Veranstaltung „Medien im Kinderzimmer“ soll Raum geben, diese Fragen zu diskutieren und nach Lösungen zu suchen.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Haus der Familie Warendorf statt.
Referent des Abends: Herr Johannes Wentzel, Medienpädagoge
Ort der Veranstaltung: Kita Alexe-Hegemann, Sudwiese 13, 48361 Beelen
Zeitpunkt: 16.11.2017, 19:30 Uhr – 21:00 Uhr
Anmeldungen:
Bitte melden Sie sich ab sofort entweder telefonisch unter 02586-7447 (Anrufbeantworter) oder per Mail unter info@beelener-familienzentrum.de an.
Ansprechpartner: Frau Britta Sobkowiak
Die Glocke berichtet in ihrer Ausgabe vom 28.02.2017 über 30 Jahre Eltern für Kinder:
Beelen (wie). Am 25. Februar 1987 ist der Verein „Eltern für Kinder“ aus der Taufe gehoben worden. Grund genug, am Samstag diesen Geburtstag im Haus Heuer zu feiern. Anlass für die Gründung waren 35 fehlende Kindergartenplätze. Zahlreiche Eltern hatten Sorge, dass ihr Nachwuchs die notwendige Frühförderung im Kindergarten nicht erhalten würde. Weiterlesen
Die Glocke berichtete am 25.02.2017 über unser Brückenprojekt.
Beelen (wie). Als Neubürger in einem fremden Land, das mit ungewohnten Sitten und Gebräuchen den jeweiligen Fremden verschrecken kann, anzukommen, ist für viele Menschen mit Fluchthintergrund ein großes Problem. Diese Lage ist gerade für Kinder anfangs schwierig. Hier leistet das „Brückenprojekt“ des Beelener Familienzentrums wertvolle Hilfe. Schon einmal gab es dieses Projekt zu der Zeit als Beelen noch eine Erstaufnahmeeinrichtung hatte. Aktuell ist es wieder angelaufen und wendet sich an Familien mit Kindern im Alter unter vier Jahren, die neu als Asylsuchende nach Beelen gekommen. Weiterlesen
Liebe Eltern,
immer nach den Sommerferien bietet das Beelener Familienzentrum in den Räumen der Alexe Hegemann Kita neue Kurse zur musikalischen Früherziehung gemeinsam für Eltern mit Ihren Kindern im Alter von 2-3 ½ Jahren an. Weiterlesen
Das DRK führt führt in den Räumen der Alexe-Hegemann-Kita die Fortbildung Erste Hilfe in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder für Erzieherinnen und Tagesmütter durch. Weiterlesen
Die Glocke berichtet in Ihrer Ausgabe vom 14.01,2017, wie unsere kleinen Piraten von den Wawuschels die Bühne der Gala des Sports in Ennigerloh entern:
Von unserem Redaktionsmitglied Jessica Wille
Ennigerloh (gl). Kleine Piraten entern im Schwarzlicht die Bühne. Sie setzen die Segel, spannen die Leinen und rufen ihre Crew zusammen. An Bord sind Weltklasse-Artisten, Akrobaten, Tänzer und Weltrekordhalter. „Schiff ahoi“ für die zwölfte Ennigerloher Gala des Sports – das Abenteuer beginnt.
Die Jungen und Mädchen der Ennigerloher Kindertageseinrichtung Wawuschels eröffnen traditionsgemäß die Gala des Sports. In diesem Jahr haben sie eine internationale Crew angeheuert, um den mehr als 1000 Besuchern in der Olympiahalle eine Show der Extraklasse zu bieten. Weiterlesen
Liebe Väter,
auch im Jahr 2017 laden wir Ihre Kinder und Sie an zwei Wochenenden zu einer Freizeit für Väter mit Kindern von 4 – 10 Jahren in der Jugendbildungsstätte Nordwalde ein.
Der erste Termin ist bereits ausgebucht! Für alle, die noch teilnehmen möchten, sind an dem zweiten Termin von Freitag 16.Juni 2017 bis Sonntag, 18. Juni 2017 noch ein paar Plätze frei. Weiterlesen
Die Glocke berichtet in ihrer Ausgabe vom 23.12.2016:
Café Kinderwagen
Treffpunkt bleibt trotz Umbaus der VGS bestehen
Beelen (bjo). Zufrieden blickt Sam im ehemaligen Lehrerzimmer der von-Galen-Schule umher. Der Knirps ist einer der Hauptpersonen am Mittwoch gewesen. Beim „Café Kinderwagen“, das sich an werdende und junge Eltern richtet, stehen die Kinder, aber auch die Fragen der Eltern im Mittelpunkt.
Einmal wöchentlich öffnet das „Café Kinderwagen“ in der ehemaligen Hauptschule seine Türen. Der offene Treff ist beliebt: „Im Durchschnitt kommen zwischen sieben und acht Mütter mit ihren Kindern“, sagt Annett Vielmeier. Die Erzieherin betreut das vom Amt für Kinder, Jugendliche und Familien des Kreises Warendorf initiierte offene Angebot zusammen mit Hebamme Katharina Bonkamp-Kockentied. Natürlich sind auch Väter willkommen – sie sind allerdings eher seltene Gäste.
Häufig allerdings sind Experten von Kooperationspartnern zu Gast in den offenen Runden. Am Mittwoch stand Theresa Borgmann (Donum Vitae) für Fragen zur Verfügung. Im Mittelpunkt der wöchentlichen Treffen (in Beelen hat das „Café Kinderwagen“ in der ehemaligen Hauptschule an jedem Mittwoch von 9.30 bis 11 Uhr geöffnet) stehen die Mütter mit ihren Kindern, die den Expertinnen Fragen stellen und sich untereinander austauschen können. Gerade dieser Austausch sei Gold wert, ist Annett Vielmeier überzeugt. Selbstverständlich werde bei den Treffen auch auf Angebote vor Ort hingewiesen: „Beelen ist gut aufgestellt“, sagt Vielmeier. So erhalten die jungen Familien beispielsweise schon Informationen über die Angebote des Familienzentrums, bevor ein Kind tatsächlich eine der Betreuungseinrichtungen besucht. Aber auch bei der Kontaktvermittlungen zu Institutionen und Fachdiensten ist das Team behilflich.
Und die Kinder? Während die Mütter locker plauschen und Kaffee oder Tee trinken, haben die Steppkes Gelegenheit zu spielen. Spielsachen gibt es im Café Kinderwagen schließlich genügend. Nächstes Treffen ist erst im kommenden Jahr, genauer am Mittwoch, 4. Januar. Am 28. Dezember bleiben die „Café Kinderwagen“-Türen geschlossen.
Durch die bevorstehenden Baumaßnahmen im und am ehemaligen Hauptschulgebäude ändert sich der Treffpunkt des „Cafés Kinderwagen“ vorerst nicht. Voraussichtlich bis Sommer werde man sich weiter in dem alten Lehrerzimmer der ehemaligen Hauptschule treffen können.
„Und auch danach wird es einen Treffpunkt geben“, blickt Annett Vielmeier voraus. Schließlich soll das erfolgreiche niederschwellige Angebot auch zukünftig in der Axtbachgemeinde erhalten bleiben.
Die Glocke berichtet am 16.12.2016 über das Kinderkochbuch der Alexe-Hegemann-Kita:
Beelen (wie). Wer über den Beelener Weihnachtsmarkt geschlendert ist und an der Hütte der „Wichtelwerkstatt“ einen Stopp eingelegt hat, der wird es schon entdeckt haben: das Kinderkochbuch, das vom Verein „Eltern für Kinder“ angeboten wird. Entstanden ist das Buch aus einer Idee einer Eltern-Initiative an der Alexe-Hegemann-Kindertagesstätte. Weiterlesen
Copyright © 2012 - 2025 | Eltern fuer Kinder | www.efk-beelen.de