Archiv der Kategorie: Alexe-Hegemann-KiTa

Die Alexe-Hegemann-KiTa ist nun ein zertifizierter Bewegungskindergarten

Am 25.05.2013 überreichte Ferdi Schmal vom Kreissportbund dem Team der Alexe-Hegemann-Kindertagesstätte im Rahmen des alljährlich stattfindenden KiTa-Sportfestes in der Beelener Axtbachhalle das Zertifikat zum Bewegungskindergarten.

Dass dieses Zertifikat nicht nur als Wandschmuck dient, stellte das Team der Alexe-Hegemann-Kindertagesstätte im Anschluss daran gemeinsam mit vielen sportlichen Kindern unter Beweis. Neben den Kindern begeistern sich viele Eltern bei der „Olympiade der Tiere“, die aufgebauten Spielstationen mit sportlichem Eifer auszuprobieren.

Die „Olympiade der Tiere“ basiert auf den „Geschichten von Konrad Känguru und Rita Rennmaus“ von Renate Zimmer.

Zertifikate

Die Ubergabe der Zertifikate sorgt für strahlende Gesichter bei den Vertretern der Verwaltungen, der Vereine, dem Team der Alexe-Hegemann-KiTa und natürlich bei den Kindern

Die Berichte in „Die Glocke“ vom 28.05.2013 zu unserer Olympiade der Tiere:

GL28052013_1

GL28052013_2

 

 

 

 

 

 

 

Natürlich lassen es sich Konrad und Rita nicht nehmen, ihre Gäste persönlich zu begrüßen:

 

Der Spielplatzspunk ist wieder da

Wie schon in den Vorjahren lädt Annett Vielmeier mit ihrem Spielplatzspunk alle Beelener Familien ein, die Spielplätze in der Gemeinde zu erkunden. Hierzu gab es in der Tageszeitung „Die Glocke“ am 13.04.2013 einen Beitrag:

200413-Epaper

Bitte zum Lesen des Artikels auf das Bild klicken! (Der Ladevorgang dauert ein paar Sekunden)

 

Die Konzeptionstage 2013 – Ein erstes Resümee

Am 14/15.03.2013 fanden in der Alexe-Hegemann-Kita die diesjährigen Konzeptionstage statt. Eine Zusammenfassung dieses sportlichen Events finden Sie in dem nachfolgenden Artikel aus der Lokalzeitung „Die Glocke“ vom 18.03.2013:

ep180313

Bitte zum Lesen des Artikels auf das Bild klicken! (Der Ladevorgang dauert ein paar Sekunden)

 

 

 

 

 

 

 

Alternativ finden Sie hier die Onlinefassung auf der Glockehomepage

Pari-Kitas sehen sich gut aufgestellt für U-3-Betreuung

Die Glocke vom 25.01.2013 berichtete über einen Erfahrungsaustausch des Personals der 26 Einrichtungen, welche im Kreis Warendorf im paritätischen Wohlfahrtsverband zusammengeschlossen sind:

Kreis Warendorf/Sendenhorst (gl). 26 Träger im Kreis haben sich mit ihren 26 Einrichtungen zur Kinderbetreuung im paritätischen Wohlfahrtsverband zusammengeschlossen. In der Mehrheit sind das Elterninitiativen. Wo die Vorteile liegen, mit welchen Schwierigkeiten sie aber auch zu kämpfen haben, das machten am Donnerstagvormittag im „Stoppelhopser“ Sendenhorst die Leiter und Leiterinnen der Einrichtungen deutlich. Gabriele Meyer-Ullrich, Fachreferentin Tagesbetreuung für Kinder im Pari-Landesverband Nordrhein-Westfalen und Geschäftsführer Dietmar Zöller stellten den neuen Flyer vor, in dem die Einrichtungen präsentiert werden. „Vor dem Hintergrund des bevorstehenden Rechtsanspruchs der Unterdreijährigen stehen die Kitas vor großen Herausforderungen“, machte Meyer-Ullrich deutlich. Doch im Vergleich mit dem Land sieht sie den Kreis Warendorf gut ausgestattet mit Betreuungsplätzen. „In puncto U-3-Betreuung blicken die paritätischen Kitas teilweise auf jahrzehntelange Erfahrung zurück und sind damit einen großen Schritt voraus“, betonte die Fachreferentin.

Die Eltern engagierten sich ehreamtlich und hätten immer ein großes Mitspracherecht sowohl bei den Finanzen als auch bei der inhaltlichen Gestaltung der pädagogischen Arbeit. Paritätische Kitas seien Wohlfühlorte und Lernorte für Kinder. In diesem Zusammenhang nannte sie das gemeinsame Kochen mit frisch zubereiteten, hochwertigen Speisen, die Wald- und Naturtage, die Qualifizierung als Bewegungskindergarten, die Kooperation mit Vereinen und Verbänden und nicht zuletzt die offene Arbeit, bei der die Kinder entsprechend ihrer Bedürfnisse und Neigungen vielfältige Wahrnehmungs-, Erlebnis- und Entwicklungsmöglichkeiten aufgezeigt bekämen.

Seitens der Erzieherinnen wurde bedauert, dass die Arbeitsverträge zeitlich befristet seien und die Arbeit schlecht bezahlt werde. Auch der hohe bürokratische Aufwand bei der Betreuungs-Wahl der Eltern (25, 35 oder 45 Stunden) sei groß. Darüber hinaus steige der Anspruch auf eine bildungsorientierte Erziehungsarbeit.

kita25012013

Der Verein Eltern für Kinder blickt auf seine 25-jährige Geschichte zurück

Zum 25-jährigen Jubiläum veranstaltete der Verein Eltern für Kinder am 16.06.2012 in der frisch umgebauten Alexe-Hegemann-Kindertagesstätte eine Jubiläumsfeier. Am Tag darauf durfte sich die Öffentlichkeit vom gelungenen Umbau am Tag der offenen Tür überzeugen.

Die Artikel aus „Die Glocke“ vom 18.06.2012 zu der Jubiläumsfeier und vom 19.06.2012 zum Tag der offenen Tür:

20120618.GLOCKE.WA.15_0

Die Jubiläumsfeier
Bitte zum Lesen des Artikels auf das Bild klicken! (Der Ladevorgang dauert ein paar Sekunden)

 

190612

Tag der offenen Tür
Bitte zum Lesen des Artikels auf das Bild klicken! (Der Ladevorgang dauert ein paar Sekunden)