Archiv der Kategorie: Familienzentrum

Mutter-Kind-Freizeit 2014

Zum ersten Mal bietet das Beelener Familienzentrum gemeinsam mit der Abteilung Turnen und Gymnastik des Sportvereins Blau-Weiß-Beelen eine Beelener Mutter-Kind-Freitzeit in Hardehausen an. Dieses Angebot richtet sich an alle Beelener Mütter und Kinder, steht jedoch auch „auswärtigen“ Familien zur Verfügung, soweit Restplätze verfügbar sind. Senden Sie uns daher schnell Ihren Anmeldebogen zu. Diese Freizeit läuft vom 10. bis zum 13.  Juni 2014. Achtung! – Dieser Termin kann leider nicht mehr gebucht werden, bitte erkundigen Sie sich im Familienzentrum nach aktuellen Terminen!

DSCN5262

Die Landvolkshochschule Hardehausen liegt im Naturpark Südlicher Teutoburger Wald – Eggegebirge und bietet für Jung und Alt viel Platz für gemeinsame Aktivitäten. Aber auch die Mütter kommen in dieser Freizeit nicht zu kurz, denn ein gut ausgebildetes Betreuerteam kümmert sich während der Angebote, die nur für die Mütter sind, um die Kinderschar. Alle Infos zum Freizeitangebot findet ihr in unserer aktuellen Infomappe, oder unseren Werbeflyern. Wir freuen uns auf eine wunderbare Familien-Freizeit mit Euch!

*****

In den Glockeartikeln vom 05.12.2013 und vom 11.01.2014 finden Sie weitere Informationen zu unserer Freizeit:

Der Artikel vom 11.01.2014 auf der Webseite der Tageszeitung „Die Glocke“

 

obj0000009614132

Mutter-Kind-Freizeit 2014 – Pro Fitness sorgt für Atempause

Beelen (wie). Atempause – ein Wort, das gut klingt und neugierig macht. Nach diesem Motto lädt das Beelener Familienzentrum zusammen mit der Abteilung „Pro Fitness“ vom Sportverein Blau-Weiß Beelen zu einer Mutter-Kind-Freizeit in die Landvolkshochschule Hardehausen bei Warburg/Paderborn ein.

MK14_1

Angesprochen sind Mütter mit Kindern im Alter von vier bis sechs Jahren. Angeboten werden vier spannende Tage auf dem weitläufigen Gelände mit vielen Unternehmungen, Spielrunden, Toben im hauseigenen Schwimmbad, Nutzung der Freizeiteinrichtung wie Tischtennisraum, Sportplatz Kegelbahn und vieles mehr. Auch ein Lagerfeuer sowie kreative Mal- und Bastelaktionen bis hin zum Fitnesstraining und Entspannungsangeboten sind geplant.

MK14_2

Für alle Mütter und Kinder ist etwas dabei, sind die Organisatoren sicher. Die Kinder werden während der gesamten Zeit von einem ausgebildeten Betreuerteam begleitet, so dass auch die Mütter jeden Tag eigene „entspannte“ Einheiten genießen können, während in den gemeinsamen Zeiten eher der aktive Schwerpunkt mit den Kindern gelegt wird. Die Verantwortlichen wissen, dass es Müttern oft an Zeit fehlt, sich intensiv und ohne Zeitdruck den Kindern zu widmen. Haushalt, Arbeit und soziale Netzwerke halten die Mütter auf Trab, und ein Termin jagt so oft den anderen. In der Mutter-Kind-Freizeit möchten die Organisatoren die Routine an die Seite schieben und an vier Tagen in den gemeinsamen Zeiten die Möglichkeit geben, ganz neue Wege auszuprobieren. Dabei soll es auch um die Bedürfnisse der Frauen gehen.

Monika Porrmann von der Landvolkshochschule Hardehausen hat ein buntes Programm zusammengestellt, das alle Teilnehmer ansprechen und begeistern wird. Da die Ferien in der Landvolkshochschule ausgebucht sind, konnte nur eine Zeit gewählt werden, in der Unterricht ist, so dass die Freizeit sich an Vorschulkinder und ihre Mütter richtet.

Die Freizeit findet vom 10. bis 13. Juni statt. Die Anreise sollte im eigenen Pkw erfolgen, wobei Fahrgemeinschaften abgesprochen werden können. Die Kosten betragen für Erwachsene 136 Euro und für Kinder von vier bis sechs Jahren 80 Euro. Kinder bis drei Jahren können als Begleitkinder auf Anfrage mitfahren. Anmeldeschluss ist der 1. März.

Weitere Informationen gibt es im Beelener Familienzentrum, Sudwiese, persönlich oder unter 02586/7447. An verschiedenen Stellen liegen in Beelen Faltblätter aus, die weitere Informationen bereithalten.

Die Organisatoren haben teilweise selbst Freizeiten in Hardehausen verbracht und das Haus gewählt, weil die Bedingungen für Mütter und Kinder dort ideal sind.

Ranzenpräsentation

Am 19.11.2013 um 16:00 Uhr (Bitte in Ihrer Gruppe anmelden):

Ranzenfee und Koffertroll bietet eine Informationsveranstaltung für den rückengerechten Ranzen im Beelener Familienzentrum an.
Dabei handelt es sich um eine reine Informations- und keine Verkaufsveranstaltung.
Wird Ihr Kind im nächsten oder übernächsten Jahr eingeschult? – Dann informieren Sie sich einfach in unserem Familienzentrum in der Sudwiese 13 über den optimalen Ranzen für Ihr Kind.

Aus dem Inhalt der Ranzenpräsentation:

  • Worauf ist beim Ranzenkauf zu achten (Passform, perfekter/richtiger Sitz, Größe etc.)
  • Wie unterscheiden sich die  unterschiedlichen Modelle
  • Das richtige Befüllen des Ranzens
  • Die Verkehrssicherheit

Im Anschluss an die Präsentation stehen die Ranzen zur Anprobe bereit.
Das Ranzenfee & Koffertroll-Team freut sich auf Sie und Ihre Fragen.

InfoFlyer zu der Ranzenpräsentation

Nachmittag der offenen Tür in der Alexe-Hegemann-Kindertagesstätte

Am 25.10.2013 fanden sich viele interessierte Besucher zum Tag der offenen Tür in der Alexe-Hegemann-Kindertagesstätte ein.
Hier ist der Bericht aus „Die Glocke“ vom 28.10.2013:

Mitmach-Angebote bringen Kinder zum Strahlen

Beelen (wie). „Überall kann man bei uns heute etwas anschauen und ausprobieren oder einfach mitmachen“, freuten sich die Kinder, die schon regelmäßig die Alexe-Hegemann-Kindertagesstätte besuchen. „Komm Oma, ich zeige dir alles“, rief ein kleiner Junge, der gern alles erklärte. Am vergangenen Freitag hatten die Verantwortlichen rund um Vereinsvorsitzende Rita Strecker und Einrichtungsleiterin Britta Sobkowiak zur einem „Nachmittag der offenen Tür“ eingeladen.

TdoT_al13_1

Kinder ab dem vierten Lebensmonat bis zur Einschulung werden in der Einrichtung aufgenommen, und für alle Altersgruppen gab es Angebote. So war viel in der Einrichtung los. „Mit Funkel in die Lichterwelt“ lautete das Motto, unter dem es verschiedene Möglichkeiten gab, Laternen kreativ zu gestalten. „Bei den verschiedenen Modellen haben wir auf die einzelnen Altersstufen Rücksicht genommen und passende Vorlagen vorbereitet“, erläuterten die Erzieherinnen.

„Was Warmes im Bauch, dann glühe ich auch“ – schnell fanden Kinder und Erziehungsberechtigte heraus, dass sich hinter dieser Bezeichnung eine leckere Gemüsesuppe versteckte. Mit Äpfeln aus dem Garten der Einrichtung hatten die Kinder eine selbst gemachte „Glühfitüre“ hergestellt, die käuflich zu erwerben war, ebenso wie kleine Tüten mit Walnüssen. „Beim Abpacken haben wir Rechenförderung umgesetzt“, schmunzelte Britta Sobkowiak, die berichtete, dass immer acht Walnüsse in einer Tüte waren. „Hallo Mama, ich habe einen Wurm gemacht!“ Bunt ging es beim Treiben am Basteltisch zu. Schöne selbst gemachte Funkelknete ließ die Phantasie der Kinder nur so sprudeln.

„Wichtig ist uns auch die Kooperation mit dem Eine-Welt-Kreis der katholischen Kirchengemeinde“, machte Rita Strecker deutlich und brachte dies auch gegenüber Gisela Kohkemper zum Ausdruck. Diese hatte im Foyer des Hauses einen gut bestückten Eine-Welt-Stand aufgebaut. Der Verein „Eltern für Kinder“ benutzt selbst auch fair gehandelte Produkte und unterstützt so die Initiative der Gemeinde Beelen, Fair-Trade-Town zu werden.

TdoT_al13_2

Höhepunkte an diesem Tag waren die Projekte „Ratzeputz“ in Zusammenarbeit mit dem Sportverein Blau-Weiß Beelen und „Bruno Musikbär“ in Zusammenarbeit mit der Musikpädagogin Katharina Steinberg. Beide Angebote sind auch im Alltag der Kita wiederzufinden.

TdoT_al13_3

Im Mittelpunkt des gesamten Tags standen aber die Informationen zu den frühkindlichen Bildungsmöglichkeiten der Einrichtung, denn schließlich beginnt am 4. November im gesamten Kreis Warendorf für alle Kindertagesstätten die Anmeldephase für das kommende Kindergartenjahr.

Rechtsanspruch auf U3-Betreuung

In der Ausgabe vom 01.08.2013 berichtet die Tageszeitung „Die Glocke“ über den Rechtsanspruch von Eltern auf auf einen Betreuungsplatz für ihre Kinder unter drei Jahren und die Umsetzung in den Einrichtungen des Trägers „Eltern für Kinder e.V.“ in Beelen am Beispiel der Alexe-Hegemann-Kindertagesstätte:

Kitas sehen Rechtsanspruch gelassen entgegen

Beelen (mapa). Ab dem heutigen Donnerstag, 1. August, haben Eltern bundesweit einen Rechtsanspruch auf einen Platz für ihre Kinder in der U3-Betreuung. In einigen Kommunen kommt es aufgrund von Platzmangel zu Engpässen in den Kindertagesstätten. In Beelen konnte indes nach Angaben des zuständigen Jugendamts des Kreises Warendorf sämtlichen Eltern, die den Wunsch nach einem Kita-Platz für ihr Kind hatten, ein solcher angeboten werden.

„Der Bedarf an Betreuungsplätzen ist enorm“, verdeutlicht Britta Sobkowiak, Leiterin der Alexe-Hegemann-Kindertagesstätte, die Situation. Die dem Beelener Familienzentrum angeschlossenen Einrichtungen hätten laut Geschäftsführerin des Trägervereins „Eltern für Kinder“, Rita Strecker, in der Vorbereitung auf den Rechtsanspruch mit Platzmangel zu kämpfen gehabt. Der Grund dafür: „Nur wenige Kinder wechseln in diesem Sommer vom Kindergarten in die Grundschule und machen damit Plätze frei. Im kommenden Jahr sieht die Situation jedoch ganz anders aus“, erklärt Strecker.

Bislang konnte allen Interessenten eine Betreuung in einer Einrichtung angeboten werden, unter anderem deshalb, weil die Platzzahl in der Alexe-Hegemann-Kita erhöht worden ist. „In Beelen gibt es nun eine gute, ausgewogene Situation“, weiß Rita Strecker. Doch abgeschlossen sei die Platzvergabe noch nicht. Die Geschäftsführerin vermutet, dass noch einige Eltern auf die Einrichtungen zukommen werden, um die Betreuung ihres Nachwuchses zu sichern. „Die Nachfragen für die Betreuung von Dreijährigen steigt stetig“, hat Strecker beobachtet. Auch kommen immer öfter Zweijährige in die Kita.

Neben 46 Plätzen in der U3-Betreuung gibt es in Beelen 18 Tagespflegeplätze. Dass es Betreuungsplätze gibt, die nicht in Anspruch genommen werden, wie es in Beelen der Fall ist, gehört mittlerweile deutschlandweit zu den Ausnahmefällen.

Die U3-Betreuung unterscheidet sich in etlichen Dingen von der bisherigen Struktur der Kindertagesstätten. „Wir benötigen deutlich mehr Platz und wir müssen dafür sorgen, dass die jüngeren Kinder in einem familienähnlichen Umfeld groß werden. Weshalb wir auch ganz bewusst bestimmte Familienrituale übernehmen“, erklärt Sobkowiak. Außerdem wird deutlich mehr Personal benötigt, denn jedes Kleinkind ist auf eine sogenannte „Bezugserzieherin“ angewiesen.

Die Betreuung wird durch Schlüssel gesichert

Beelen (mapa). „Die Bildung im Kindergarten wird durch den Betreuungsschlüssel gesichert. Der Fokus in unseren Einrichtungen liegt auf einer deutlich erhöhten Personalausstattung“, betont Geschäftsführerin Rita Strecker vom Trägerverein „Eltern für Kinder“.

„Wenn wir ein Kind aufnehmen, gibt es zu Beginn immer erst eine etwa zweiwöchige Eingewöhnungszeit, in der sich das Kind mit dem neuen Umfeld vertraut machen kann“, ergänzt Sobkowiak.

Wichtig ist für die Betreuungspersonen zudem, die Mädchen und Jungen bewusst zu beobachten, um beispielsweise herauszufinden, ob ein Kind in einer bestimmten Situation Hilfe braucht oder doch eher alleine gelassen werden möchte.

Besonders gefördert wird in der Beelener Alexe-Hegemann-Kindertagesstätte vor allem die Sprachanbahnung der Kleinkinder. Außerdem hat sich die Kita auf den Bereich Nahrung spezialisiert, um eine gesunde Ernährung zu gewährleisten und die Geschmackssinne fördern zu können. Dafür wird täglich selbst gekocht.

Eine gewichtige Rolle spielt zudem das Berufsbild der Familien. „Wir haben kein Kind mit einem Ganztagsplatz, dessen Eltern nicht voll berufstätig ist. Deshalb bieten wir auch eine sogenannte Bedarfsgemeinschaft von 6:15 bis mindestens 17:00 Uhr an“, erläutert Britta Sobkowiak.

 

Hier ist der Link zur Onlinefassung des Artikels in der Glocke

Unsere ausgebildeten Babysitter suchen Beschäftigung

Am 02.07.2013 veröffentlichte die Tageszeitung „Die Glocke“ den folgenden Artikel zu unseren Babysittern:

Beelen (dri). Über neu ausgebildete Babysitter können sich Beelener Familien nun freuen. Am vergangenen Donnerstagnachmittag schlossen die 14 Teilnehmerinnen ihre Ausbildung im Beelener Familienzentrum ab und wurden auf Bewerbungsgespräche mit den Familien vorbereitet.

Einen dreiwöchigen Babysitterkursus hatten 14 junge Mädchen aus Beelen im vorigen Monat besucht. An drei Nachmittagen hatten die Jugendlichen die Grundlagen des Umgangs mit Babys und Kleinkinder kennengelernt und sich somit auf ihren zukünftigen Job als Babysitter vorbereitet. „Wir haben vor allem die Entwicklung des Kindes in den Blick genommen sowie Beschäftigungsmöglichkeiten besprochen und geübt“, erklärte Brigitte Bublies-Tielker vom Mütterzentrum Beckum und Leiterin des Kurses.

Weiterhin erlernten die Mädchen im Alter von elf bis 14 Jahren alles rund um die Pflege von Kleinkindern. Auch schwierige Situationen können die zukünftigen Babysitter meistern, denn sogar die Erste Hilfe an Babys sowie Erwachsenen wurde geübt. Abschließend erprobten die Familienzentrumsbeauftragte und Leiterin der Alexe-Hegemann-Kindertagesstätte, Britta Sobkowiak, und Brigitte Bublies-Tielker das Führen von Bewerbungsgesprächen mit den 14 motivierten Teilnehmerinnen.

Mit dem absolvierten Kursus werden die neu ausgebildeten Babysitter über das Familienzentrum je nach Stärken an interessierte und geeignete Familien vermittelt. So erwartet die jungen Babysitter nun eine Beschäftigung innerhalb der Familien, wo der „regelmäßige Kontakt im Vordergrund stehen sollte“, schildert Brigitte Bublies-Tielker. „Die Altersspanne zwischen elf und 14 Jahren hat sich in den vergangenen Jahren bewährt, da nicht nur ein großes Interesse da ist, sondern auch die freie Zeit der Jugendlichen ist ein Vorteil“, erklärt Britta Sobkowiak.

Der Babysitterkursus wird seit einigen Jahren in Beelen angeboten und ist ein Angebot des Familienzentrums in Kooperation mit dem Mütterzentrum Beckum zur Unterstützung von Familien.

BF_02072013

Für das „Netzwerk Inklusion“ sind die ersten Fäden geknüpft

Am 15.05.2013 konnten Sie in der Tageszeitung „Die Glocke“ einen Beitrag über unser Engagement im kreisweiten „Netzwerk Inklusion“ lesen:

Kreis Warendorf / Ahlen (gl). Vertreter verschiedener Vereine und Institutionen trafen sich zum zweiten Mal auf Einladung des Kinderschutzbunds und der Elterninitiative „Inklusion im Kreis Warendorf“, um ein kreisweites „Netzwerk Inklusion“ aufzubauen.

Schulen, Kindertagesstätten, Behindertenvereine und Freizeiteinrichtungen tauschten ihre Wünsche und Ideen für ein gemeinsames Netzwerk aus. Wie auf einem Marktplatz wurden Möglichkeiten, Ressourcen und Zielvorstellungen verglichen und abgewogen.

Das gemeinsame Ziel des Zusammenschlusses ist die Verbesserung der Teilhabe von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung in den Bereichen Freizeit und Bildung. So, wie es die UN-Behindertenrechtskonvention fordert, die auch seit 2009 deutsches Recht ist. Begleitet wird die Gründung des Netzwerkes durch die Katholische Hochschule NRW, Abteilung Münster. Im Rahmen ihrer Masterarbeit erstellen Studentinnen eine Netzwerkanalyse und beraten bezüglich nachhaltiger und erfolgreicher Netzwerkstrukturen.

Inhalte und Vereinbarungen für ein Netzwerk Inklusion sollen, aufbauend auf den beiden „Marktplätzen“ und der wissenschaftlichen Datenerhebung, bei zukünftigen Treffen zusammengestellt werden.

Mit ihrer Idee, ein Netzwerk Inklusion zu gründen, sind die Initiatoren bereits jetzt in die „Landkarte der inklusiven Beispiele“ der Bundesregierung mit aufgenommen worden. Hubert Hüppe, Behindertenbeauftragter der Bundesregierung, möchte mit dieser Landkarte besonders gelungene Projekte würdigen und Interessierten Möglichkeiten aufzeigen, wie Inklusion in die Praxis umgesetzt werden kann.

In einer Feierstunde wurden dem Kinderschutzbund im Kreis Warendorf, der Elterninitiative „Inklusion im Kreis Warendorf“, der Selbsthilfegruppe „Eltern von Kindern mit Down Syndrom“ und der Augustin-Wibbelt-Grundschule Vorhelm die Urkunde von Hubert Hüppe überreicht.

Mehr über die Landkarte und die inklusiven Beispiele gibt es unter

www.behindertenbeauftragter.de

BF_15052013

Der Spielplatzspunk ist wieder da

Wie schon in den Vorjahren lädt Annett Vielmeier mit ihrem Spielplatzspunk alle Beelener Familien ein, die Spielplätze in der Gemeinde zu erkunden. Hierzu gab es in der Tageszeitung „Die Glocke“ am 13.04.2013 einen Beitrag:

200413-Epaper

Bitte zum Lesen des Artikels auf das Bild klicken! (Der Ladevorgang dauert ein paar Sekunden)

 

Die Konzeptionstage 2013 – Ein erstes Resümee

Am 14/15.03.2013 fanden in der Alexe-Hegemann-Kita die diesjährigen Konzeptionstage statt. Eine Zusammenfassung dieses sportlichen Events finden Sie in dem nachfolgenden Artikel aus der Lokalzeitung „Die Glocke“ vom 18.03.2013:

ep180313

Bitte zum Lesen des Artikels auf das Bild klicken! (Der Ladevorgang dauert ein paar Sekunden)

 

 

 

 

 

 

 

Alternativ finden Sie hier die Onlinefassung auf der Glockehomepage