Beelener Erzieherinnen lernen Montessori-Pädagogik kennen

Die Glocke vom 12.09.2014 berichtet über den Besuch unserer Tagesmütter und Erzieherinnen aus dem Spieltreff in der Maria-Montessori-Kindertagesstätte Sendenhorst:

Beelen (ansu). An einem informativen Besuch in der Maria-Montessori-Kindertagesstätte Sendenhorst haben kürzlich Tagesmütter und Erzieherinnen aus dem Spieltreff des Beelener Familienzentrums unter Leitung von Rita Strecker teilgenommen. Vor Ort setzten sie sich mit wichtigen Themen rund um die Leitziele der Pädagogin Montessori und der Umsetzung eben dieser auseinander. Weiterlesen

Arzt beantwortet Fragen von Eltern rund um den Nachwuchs im Café Kinderwagen

Die Glocke berichtet in ihrer Ausgabe vom 11.09.2014 über den Besuch des Arztes Dr. Tillessen im Café Kinderwagen in Beelen:

Café Kinderwagen Kinderarzt steht Rede und Antwort

Beelen (lb). Mittwoch, 9.30 Uhr in Beelen: Ein Raum in der ehemaligen Von-Galen-Hauptschule füllt sich mit Leben. Seit zwei Jahren kommen jede Woche mittwochs Eltern mit ihrem Nachwuchs zum Café Kinderwagen. Neben Hebamme Katharina Bohnkamp und der Erzieherin Annett Vielmeier nahm am gestrigen Mittwoch auch Kinderarzt Dr. Bernd Tillessen aus Warendorf an dem Treffen teil. Weiterlesen

Neues von „unserem“ Kartoffelacker

 

Die Glocke schreibt am 04.09.2014 über unsere Kartoffelernte

Kinder ernten Kartoffel „Linda“

Selbst gepflanzt schmeckt es noch besser

Beelen (ansu). „Hm, das schmeckt!“, dachten sich die 20 Kinder, als sie sich gestern Vormittag über die frisch gebratenen Reibeplätzchen hermachten. Das Besondere: Die verwendeten Kartoffeln haben sie fünf Monate zuvor selbst gepflanzt und wenige Augenblicke vor dem Verzehr eigenhändig geerntet. Weiterlesen

Warum sind manche von uns Rechtshänder und manche Linkshänder?

Liebe Eltern und Interessierte,

Warum sind manche von uns Rechtshänder und manche Linkshänder?
Die Händigkeit eines Menschen ist schon vor der Geburt festgelegt.
Die Händigkeit hängt davon ab, welche Gehirnhälfte die führende, die dominante ist.
Kommt es zu einer Umschulung der Händigkeit, können massive Störungen im Gehirn auftreten. Weiterlesen

Der EfK begrüßt die Wawuschels in seinen Reihen

wawulogo

Seit dem 01. August 2014 gehört die Kita Wawuschels in Ennigerloh zu „Eltern für Kinder“. Wir freuen uns sehr über unsere „neue“ Kita und begrüßen alle Kinder und Erzieherinnen der Wawuschels ganz herzlich bei „Eltern für Kinder“!

Wir arbeiten derzeit daran, die Wawuschels auf unserer Homepage zu präsentieren.  Schauen Sie bald wieder vorbei! – Wir freuen uns auf Ihren nächsten Besuch. Weiterlesen

Vielen Kindergärten freier Träger droht das Aus

Ein Artikel in der Glocke vom 24.07.2014 über die Folgen der aktuellen Revision des Kinderbildungsgesetzes:

Kinderbildungsgesetz – Vielen Kindergärten freier Träger droht das Aus

Düsseldorf (jon). Angesichts einer zunehmenden Unterfinanzierung der Kita-Betreuung befürchtet die SPD-Fraktion im Düsseldorfer Landtag eine Schließungswelle bei Kindergärten von freien Trägern.
Weiterlesen

Liebe geht durch den Magen…

Lesen Sie im Glockeartikel vom 12.07.2014, was passiert, wenn auch und gerade in einer Kindertagesstätte diese Lebensweissheit gelebt wird:

Liebeserklärung schönster Dank für die Köchin

Beelen (ansu). Während sich draußen im Flur die ersten Kinder versammeln, um gemeinsam in der Küche zu Mittag zu essen, sind Köchin Yvonne Jostmeier und ihre „rechte Hand“ Bettina Schulz-Schwieder die Ruhe selbst. Die Ofenkartoffeln stehen in Schüsseln bereit, der mit frischen Kräutern garnierte Quark ist griffbereit platziert, und auch der Obstsalat, den es an diesem Tag zum Nachtisch gibt, ist zubereitet. Weiterlesen

Unser Elterncafé in neuer Hand

Nach vielen Jahren übergibt Marion Uphaus das Elterncafe im Familienzentrum Beelen an Olga Harms. Frau Uphaus machte das Elterncafė durch ihr Engagement zu einer festen Größe im Angebotsspektrum des Familienzentrums Beelen. Wir danken ihr ganz herzlich für diese tolle Leistung und sind etwas traurig, dass sie das Cafė nicht weiterführen kann.

Wechsel im Elterncafé (v.l.n.r.): Steffie Lakenbrink, Marion Uphues, Olga Harms, Britta Sobkowiak

Wechsel im Elterncafé (v.l.n.r.): Steffie Lakenbrink, Marion Uphues, Olga Harms, Britta Sobkowiak

Um so mehr freuen wir uns, dass künftig Frau Olga Harms diese Aufgabe übernimmt und so weiterhin ein reger Austausch und gute Gespräche im Elterncafė für alle Familien angeboten wird.
Zum Elterncafe treffen wir uns immer Dienstags in jeder ungeraden Kalenderwoche von 8:30-11:00 Uhr außer in den Schulferien.
Sie sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns über jeden Gast!
Gerne dürfen Sie zum Frühstück eine Kleinigkeit für alle Mitbringen.

Informations- und Beratungsangebot für den beruflichen (Wieder)Einstieg

Jobcenter und Arbeitsagentur informieren in der Alexe Hegemann Kindertagesstätte in Beelen

Die Beauftragten für Chancengleichheit des Jobcenters Kreis Warendorf und der Agentur für Arbeit, Monika Boeckmann und Margret Klaphecke, stehen am Dienstag, 17. Juni 2014 ab 9.00 Uhr in der Alexe Hegemann Kindertagesstätte, Sudwiese 13 in Beelen im Rahmen des Elterncafés für Informationen und Gespräche rund um das Thema Arbeit, Beruf, (Wieder-)Einstieg zur Verfügung.

„Untersuchungen belegen, dass sowohl Frauen als auch Männer heute beides wollen; sie möchten eine Familie haben, aber auch berufstätig sein“, so die Beraterinnen. Damit ein beruflicher (Wieder)Einstieg gelingt, sollte er gut geplant sein, denn es gibt im Vorfeld vieles zu bedenken und zu organisieren. Erziehende auf ihrem individuellen Weg in die Berufstätigkeit zu unterstützen ist ein Ziel des Angebotes. Interessierte sind zu der Informationsveranstaltung herzlich willkommen.
Es handelt sich um ein Angebot im Rahmen des Projektes „Neue Wege NRW“, bei dem es darum geht, den beruflichen (Wieder-) Einstieg zu unterstützen, indem Familienzentren und Arbeitsmarktinstitutionen zusammen arbeiten. Wissenschaftlich begleitet wird das Projekt durch das Institut für Arbeit und Qualifikation der Universität Duisburg und dem Institut für Innovation und Bildung im Strukturwandel.
Für Fragen zu der Veranstaltung oder zum Projekt „Neue Wege NRW“ stehen Ihnen Monika Boeckmann unter Tel. 02581/535602 oder Margret Klaphecke unter Tel.-Nr. 0251/698505 zur Verfügung.