Die Alexe-Hegemann-KiTa ist nun ein zertifizierter Bewegungskindergarten
Am 25.05.2013 überreichte Ferdi Schmal vom Kreissportbund dem Team der Alexe-Hegemann-Kindertagesstätte im Rahmen des alljährlich stattfindenden KiTa-Sportfestes in der Beelener Axtbachhalle das Zertifikat zum Bewegungskindergarten.
Dass dieses Zertifikat nicht nur als Wandschmuck dient, stellte das Team der Alexe-Hegemann-Kindertagesstätte im Anschluss daran gemeinsam mit vielen sportlichen Kindern unter Beweis. Neben den Kindern begeistern sich viele Eltern bei der „Olympiade der Tiere“, die aufgebauten Spielstationen mit sportlichem Eifer auszuprobieren.
Die „Olympiade der Tiere“ basiert auf den „Geschichten von Konrad Känguru und Rita Rennmaus“ von Renate Zimmer.

Die Ubergabe der Zertifikate sorgt für strahlende Gesichter bei den Vertretern der Verwaltungen, der Vereine, dem Team der Alexe-Hegemann-KiTa und natürlich bei den Kindern
Die Berichte in „Die Glocke“ vom 28.05.2013 zu unserer Olympiade der Tiere:
Natürlich lassen es sich Konrad und Rita nicht nehmen, ihre Gäste persönlich zu begrüßen:
Sechs Tütentruppenkinder und eine Wärmebildkamera
Am 16. Mai besuchte Andreas Klak, einer unserer Kita-Väter, die seche Kinder der Tütentruppe mit einer Wärmebildkamera. Dabei kamen einige recht interessante Bilder heraus.
Diese Fotos sind HIER zu finden.
Wir haben den demografischen Wandel im Blick
Unser Trägerverein „Eltern für Kinder e.V.“ erhielt, zusammen mit zwölf Betrieben aus Nordrhein-Westfalen,das neue Siegel “Demografie Aktiv“:
Dieses Siegel wird vom NRW-Arbeitsministerium, den Gewerkschaften und den Arbeitgebern verliehen. Mit ihrer Initiative “Demografie Aktiv” unterstützen Land und Sozialpartner die Betriebe in NRW dabei, ihre Wettbewerbs- und Beschäftigungsfähigkeit im demografischen Wandel zu sichern.
Bei der Auftaktveranstaltung sagte Arbeitsminister Guntram Schneider: “In Zeiten des Demografischen Wandels müssen altersgerechte Rahmenbedingungen in der Arbeitswelt an erster Stelle stehen. Eine Unternehmenskultur, die die Beschäftigten stärker bei der Gestaltung ihrer Arbeit einbezieht, ihre spezifischen Fähigkeiten und Potenziale berücksichtigt und fördert und eine Vereinbarung von Familie und Beruf ermöglicht, ist das Beste, was Betriebe gegen drohende Fachkräfteengpässe tun können.”
Einen Zeitungsartikel zur Verleihung des Siegels „Demografie Aktiv“ finden Sie in „Die Glocke“ vom 15.05.2013.
Weitere Informationen zu der Initiative “Demografie Aktiv” unter www.demografie-aktiv.de
Zu dem Pilotprojekt DemografieParität, in das auch der Verein Eltern für Kinder e.V. eingebunden war finden Sie auf der Projetseite des Paritätischen weitere Informationen.
Für das „Netzwerk Inklusion“ sind die ersten Fäden geknüpft
Am 15.05.2013 konnten Sie in der Tageszeitung „Die Glocke“ einen Beitrag über unser Engagement im kreisweiten „Netzwerk Inklusion“ lesen:
Kreis Warendorf / Ahlen (gl). Vertreter verschiedener Vereine und Institutionen trafen sich zum zweiten Mal auf Einladung des Kinderschutzbunds und der Elterninitiative „Inklusion im Kreis Warendorf“, um ein kreisweites „Netzwerk Inklusion“ aufzubauen.
Schulen, Kindertagesstätten, Behindertenvereine und Freizeiteinrichtungen tauschten ihre Wünsche und Ideen für ein gemeinsames Netzwerk aus. Wie auf einem Marktplatz wurden Möglichkeiten, Ressourcen und Zielvorstellungen verglichen und abgewogen.
Das gemeinsame Ziel des Zusammenschlusses ist die Verbesserung der Teilhabe von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung in den Bereichen Freizeit und Bildung. So, wie es die UN-Behindertenrechtskonvention fordert, die auch seit 2009 deutsches Recht ist. Begleitet wird die Gründung des Netzwerkes durch die Katholische Hochschule NRW, Abteilung Münster. Im Rahmen ihrer Masterarbeit erstellen Studentinnen eine Netzwerkanalyse und beraten bezüglich nachhaltiger und erfolgreicher Netzwerkstrukturen.
Inhalte und Vereinbarungen für ein Netzwerk Inklusion sollen, aufbauend auf den beiden „Marktplätzen“ und der wissenschaftlichen Datenerhebung, bei zukünftigen Treffen zusammengestellt werden.
Mit ihrer Idee, ein Netzwerk Inklusion zu gründen, sind die Initiatoren bereits jetzt in die „Landkarte der inklusiven Beispiele“ der Bundesregierung mit aufgenommen worden. Hubert Hüppe, Behindertenbeauftragter der Bundesregierung, möchte mit dieser Landkarte besonders gelungene Projekte würdigen und Interessierten Möglichkeiten aufzeigen, wie Inklusion in die Praxis umgesetzt werden kann.
In einer Feierstunde wurden dem Kinderschutzbund im Kreis Warendorf, der Elterninitiative „Inklusion im Kreis Warendorf“, der Selbsthilfegruppe „Eltern von Kindern mit Down Syndrom“ und der Augustin-Wibbelt-Grundschule Vorhelm die Urkunde von Hubert Hüppe überreicht.
Mehr über die Landkarte und die inklusiven Beispiele gibt es unter
„Café Kinderwagen“
Seit dem Oktober 2012 findet jeden Mittwoch ab 09:30 Uhr in der von-Galen-Schule das Café Kinderwagen statt. Einen großen Stellenwert hat dabei für die teilnmehmenden Familien die Unverbindlichkeit des Angebots.
Einen Artikel dazu veröffentlichte die Tageszeitung „Die Glocke“ am 10.05.2013.
Vater-Kinder-Workshop in der Alexe-Hegemann-Kita
Alles Neu macht der Mai
Nach über 25 Jahren ist es an der Zeit, unseren Träger „Eltern für Kinder“ neu auszurichten, um sich den geänderten Anforderungen in der heutigen Zeit anzupassen. Die Planungen dazu laufen auf Hochtouren. Weitere Informationen dazu finden Sie im nachfolgenden Glocke-Bericht:
Der Spielplatzspunk ist wieder da
Wie schon in den Vorjahren lädt Annett Vielmeier mit ihrem Spielplatzspunk alle Beelener Familien ein, die Spielplätze in der Gemeinde zu erkunden. Hierzu gab es in der Tageszeitung „Die Glocke“ am 13.04.2013 einen Beitrag:
Die Konzeptionstage 2013 – Ein erstes Resümee
Am 14/15.03.2013 fanden in der Alexe-Hegemann-Kita die diesjährigen Konzeptionstage statt. Eine Zusammenfassung dieses sportlichen Events finden Sie in dem nachfolgenden Artikel aus der Lokalzeitung „Die Glocke“ vom 18.03.2013:
Alternativ finden Sie hier die Onlinefassung auf der Glockehomepage